Die Wahl der richtigen Diagnostik- und Therapieverfahren ist der Schlüssel zu einer schnellen Genesung.
Wir bieten aus diesem Grund verschiedene Behandlungsmethoden an, die wir Ihnen auf diesen Seiten gerne vorstellen möchten.
Neben einem breiten Spektrum an Leistungen, die von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen an, die Ihnen eine optimale medizinische Versorgung
gewährleistet.
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Therapieverfahren, das aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) stammt. Im Gegensatz zur westlichen Schulmedizin, steht nicht das Symptom im Mittelpunkt der
Behandlung. Die Akupunktur bezieht den Geist und Seele gleichermaßen mit ein und eignet sich bestens zur Therapie chronischer und funktioneller Störungen, wie beispielsweise Schmerzen.
Bei der Akupunktur werden an bestimmten Punkten der Körperoberfläche - entlang
von Meridianen - genadelt oder Hautareale mittels Räuchern (Moxibustion) behandelt. Die Akupunkturpunkte/-areale stehen mit einzelnen Organen und Organbereichen des Körpers in Beziehung, die
durch den Nadelreiz zur Selbstheilung angeregt werden.
Applied Kinesiology
AK ist eine ganzheitlich Untersuchung- und Behandlungsmethode. Die Regulationsfähigkeit einzelner Muskeln wird manuell getestet. Ziel ist es, strukturelle Störungen der Muskel-Gelenkfunktion,
chemische Störungen (z.B. Allergien) und emotionale Störungen zu diagnostizieren. Meist finden sich mehrere Störfaktoren, die erst in ihrer Summe Beschwerden auslösen. Die Erkenntnis
funktioneller Zusammenhänge ermöglicht ein besseres Verständnis
für die Ursache von Beschwerden.
Therapeutisch kommen Methoden der Regulationsmedizin zum Einsatz wie Manuelle Therapie, Craniosakrale Therapie, Osteopathie, Orthomolekulare Therapie und Akupunktur. Da auch Zahn- und
Kiefergelenkstörungen für den Körper eine wichtige Rolle spielen, ist therapeutisch die Zusammenarbeit mit Zahnärzten sehr wichtig. Weitere Informationen erhalten sie unter www.daegak.de.
Neuraltherapie
Heilmethode, bei der durch gezielte Applikation eines Lokalanästhetikums in Störfelder eine neurale Beeinflussung von Krankheiten angestrebt wird. Die Neuraltherapie kann mit jedem klinischen
Verfahren kombiniert werden und ist ein effektives und risikoarmes Untersuchungs- und Therapieverfahren.
Schröpfen
Ausleitende Verfahren dienen der Entgiftung des Körpers. Schröpfköpfe werden auf schmerzende Muskelverhärtungen, "Gelosen" gesetzt. Dies sind Bindegewebsverquellungen mit herabgesetzter
Durchblutung. Diese kommen vor allem am Rücken vor und können hartnäckige Beschwerden bereiten. Schröpfen hat lokale wie auch reflektorisch segmentale Wirkung.
Orthomolekulare Therapie
Behandlung mit Vitamin- und Aufbaupräparaten.